Optische 3D Messtechnik – Mobil und visualisiert
Maximale Flexibilität für präzise 3D-Messungen aller Objekte!
Selbst große und schwere Objekte können auf Wunsch sogar direkt bei Ihnen vor Ort vermessen werden, um effiziente und unkomplizierte Prozesse zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden
Optische 3D Messung – Mobil und visualisiert
Maximale Flexibilität für präzise 3D-Messungen aller Objekte!
Selbst große und schwere Objekte können auf Wunsch sogar direkt bei Ihnen vor Ort vermessen werden, um effiziente und unkomplizierte Prozesse zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden

Durch unsere DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 garantieren wir für jede Messung höchste Genauigkeit und rechtssichere Verlässlichkeit. Unser Messlabor wird regelmäßig durch die Deutsche Akkreditierungsstelle überwacht.
Vorteile von optischen 3D Messungen

- Zeitsparendes Verfahren
- Kostensparend
- Kontaktlose Vermessung
- Mobil in Ihrem Unternehmen einsetzbar
- Hochauflösende und schnelle Ergebnisse
- Artefaktfreie und präzise Messung für höchste Oberflächenansprüche
- Datentransparenz: Alle Scandaten können Ihnen für die Weiterverwendung zur Verfügung gestellt werden
- Rechtssichere Messergebnisse
- Komfortabel: Insbesondere große und schwere Prüflinge untersuchen wir für Sie vor Ort
- Ausführliche Messberichte
Wenn Sie uns kontaktieren, dann sprechen Sie immer direkt mit einem Fachmann für optische 3D Messtechnik. Keine Call-Center-Warteschleifen, sondern kompetente Messtechniker.
Referenzen
Optische 3D Messung – Das Objekt im Visier
Optische 3D-Scanner messen berührungslos mittels optischer Sensoren. Für die dreidimensionale Messung und Formmessung nutzen wir ein sogenanntes Stereokamerasystem. Erfasst werden dabei vollständige 3D-Daten selbst von großen und komplexen Bauteilen.
3DIMETIK nutzt den ATOS III Triple Scan für die optische 3D Messung. Er arbeitet extrem schnell, fängt allerfeinste Strukturen und Kanten hochauflösend ein und liefert auch bei glänzenden Oberflächen bestechende Qualitäten.
Das robuste Gerät kann mobil beim Kunden eingesetzt werden oder auch automatisiert für mehrere Teile in unserem Messlabor.
Anhand des Falschfarbenvergleichs des gom 3D Scanners kann sehr schnell festgestellt werden, ob das Bauteil die vorgegebenen Maße zur Formmessung einhält. Dies ist für die Bauteilentwicklung ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Systemen auf dem Markt.
Durch den hochaufgelösten 3D-Scan können wir ein detailgetreues Abbild des Bauteils erstellen und analysieren, ob und wo es von den Idealmaßen abweicht.
Die bereitgestellten 3D-Daten können unsere Kunden mit der ZEISS INSPECT Optical 3D Software auch selbst weiterverarbeiten.
Die Scandaten können Sie zudem für das Reverse Engineering nutzen. Gerne bereiten wir die Messdaten für Sie auf, bewerten mit Ihnen die Ergebnisse und erarbeiten eine passende Lösungen, sollten sich durch die Messungen Mängel aufgezeigt haben.
Einsatzbereich der optischen 3D Messtechnik
Optische 3D Messtechnik beschleunigt die bisher zeitaufwendigen taktilen Messungen mit Koordinatenmaschinen und ist zugleich gut automatisierbar.
Die optische 3D Messung findet in der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Produktion gleichermaßen Anwendung.
Messung von Industrieprodukten, Motoren, Maschinen und Komponenten, Elektro- und Haushaltsgeräten, Konsumartikeln usw. Besonders große und/oder schwere Objekte misst das Team von 3DIMETIK auch direkt beim Kunden vor Ort!
Bauteile von wenigen Millimetern bis zu 25 Meter Größe, praktisch alle Materialien und alle Formen, können gemessen werden.
Die Genauigkeit ist an das Messvolumen passend zum Bauteil geknüpft und ist daher immer individuell. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie hierzu gerne!
Jahre 3D Messtechnik
Erfahrung
Erfolgreich abgewickelte
Projekte
24 Stunden max. bis Sie ein
Angebot erhalten
Optische 3D Messung – Visualisiertes Messergebnis
Unsere optische 3D-Messtechnik ermöglicht nicht nur präzise, sondern auch visuell aufbereitete Messergebnisse, die leicht verständlich sind.
Vom 3D-Scan bis hin zum idealisierten Modell bieten wir klare, visuelle Messberichte, die eine detaillierte und sofortige Analyse ermöglichen. Unsere Ergebnisse erleichtern es Ihnen, Verbesserungsmöglichkeiten schnell zu erkennen und gezielt Maßnahmen einzuleiten.
Der originale Würfel
Auf Basis des hochaufgelösten 3D-Scans entsteht ein absolut detailgetreues, dreidimensionales Abbild des Bauteils – in diesem Fall des originalen Würfels. Diese Informationen dienen nun als Vergleichs-Grundlage für die Optische Messung.
- Hochaufgelöster 3D-Scan
- Detailgetreues Abbild
- Dreidimensionale Ansicht

Hohe Detailgrade
Hohe Netzdichte
Für 3D-Drucker optimierbar
Der 3D-Scan gibt das Bauteil exakt wieder
Der idealtypische Würfel
Der idealtypische Würfel basiert auf dem vorliegenden Datensatz des Kunden. Er dient als Maß, um den Originalwürfel, von dem der 3D-Scan erstellt wurde, mit dem idealtypischen Würfel zu vergleichen.
Das optische 3D-Messverfahren ermöglicht, dass der grünfarbene Originalwürfel und der blaue Idealwürfel nun „übereinandergelegt“ und somit analysiert werden können.
- Datensatz des Kunden
- Abbild des Ideals
- Referenz für den Abgleich

Perfekte Parallelität
Perfekte Winkel
Perfekte Winkel
Die ideale Form gemäß der Zeichnung
Die Abweichung vom Ideal
Anhand eines Farbabgleichs stellen wir die Abweichungen vom Original– zum Idealwürfel visuell dar. Der Farbcode offenbart uns alle vorhandenen, kritischen Stellen.
Die zu sehenden Hinweisfähnchen markieren die Werte und liefern hierzu eindeutige Handlungsanweisungen. Dies vereinfacht zielgerichtete Korrekturen und beschleunigt den Workflow.
- Detaillierter Farbabgleich
- Farbcode und Hinweisfähnchen
- Eindeutige Korrekturanweisungen

Blau Minus-Abweichung zum 3D-Scan
Grüne Null-Abweichung zum 3D-Scan
Rote Plus-Abweichung zum 3D-Scan
Die Abweichungen werden im Detail visualisiert
In kürzester Zeit zu präzisen Messergebnissen!
1. Kontaktaufnahme unverbindlich per E-Mail oder Telefon (empfohlen)
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Am schnellsten erhalten Sie eine Antwort, wenn Sie uns telefonisch unter 0561 820 873 001 kontaktieren.
2. Persönliche Beratung & Lösungsvorschlag
Erhalten Sie sofort eine fachliche Beratung von einem Messtechniker mit einem individuell auf Sie zugeschnittenen Lösungsvorschlag.
3. Konkretes Angebot nach maximal 24 Stunden
Innerhalb von 24 Stunden stellen wir Ihnen ein konkretes Angebot zur Verfügung.
4. Sichere Datenübertragung & Durchführung des Projekts in ca. 10 Werktagen
Nach Ihrer Annahme des Angebots sowie dem Erhalt der Daten und Waren/Bauteile starten wir umgehend mit der Durchführung Ihres Projekts.
5. Lieferung der Ergebnisse
Sie erhalten die fertigen Berichte und Bauteile termingerecht zurück und Ihr Projekt wird erfolgreich abgeschlossen. Durch unsere Visualisierungen sind die Ergebnisse leicht verständlich.
Unsicher, welche unserer Leistungen zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns unverbindlich und sprechen Sie noch heute mit einem Messtechniker.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit der optischen 3D Messtechnik von 3DIMETIK
Ob bei Motoren, Maschine oder Elektrogeräten: Die optische 3D Messung hat in der Industrie eine hohe Bedeutung: Durch die Vermessung von Bauteilen wird die Qualität gesichert, Entwicklungsprozesse können gefördert und unnötige Entwicklungsschleifen vermieden werden.
Unser Stereokamerasystem erfüllt höchste Ansprüche und erstellt eindeutige sowie verlässliche Korrekturanweisungen.
Denn nur mit optimierten Prozessen können Sie langfristig die Produktqualität sicherstellen und wettbewerbsfähig bleiben. Wenn optische 3D Messungen, dann nur mit 3DIMETIK als Partner, der Sie auch nach der Messung beratend begleitet.
Sie brauchen genaueste Ergebnisse und einen Dienstleister, der auch schwerste Prüflinge bei Ihnen vor Ort untersucht? Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen zeitnah ein passendes Angebot.
Brauchen Sie außerdem CAD-Daten von Bauteilen und Werkzeugen, von denen aktuell keine Daten vorliegen? Dann schauen Sie gerne bei unseren Leistungen im Bereich Reverse Engineering vorbei.
Auch die Vermessung kleinster Bauteile ist für uns kein Problem. Mit der industriellen Computertomographie sind vielfältige Visualisierungen möglich.
Optische 3D Messungen – Häufig gestellte Fragen:
Welche Größen können mit optischen 3D Messungen vermessen werden?
3DIMETIK kann Bauteile von 1mm bis zu einer Größe von 35 Metern messen.
Wie genau sind optische 3D Messungen?
Die Genauigkeit von optischen 3D Messungen ist an das Messvolumen passend zum Bauteil geknüpft und ist daher sehr individuell. Bitte Fragen Sie an, wie genau wir Ihr Bauteil messen können. Sofortkontakt:
Können optische 3D Messungen auch beim Kunden durchgeführt werden?
Optische 3D Messungen können aufgrund der kompaktiven Technologie auch vor Ort beim Kunden durchgeführt werden. Dies ist besonders sindvoll für große oder schwere Teile.
Sind die erzeugten Daten weiterverarbeitbar?
Ja, die erzeugten STL-Daten können in einem 3D-Drucker, CNC-Bearbeitungszentren, Messung und Reverse Engineering weiterverarbeitet werden.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen