3DIMETIK Glossar – die wichtigsten Begriffe der Messtechnik erklärt

Planparallelität

Parallele Flächen im Maschinenbau

Beim Herstellen einer Planfläche entsteht die Parallelität zu einer zweiten Oberfläche häufig automatisch. Beim Stranggießen oder Planwalzen von Blöcken und Blechen sind die gegenüberliegenden Seiten parallel. Ebenso kann durch Kanten von zwei rechten Winkeln eine Parallelität hergestellt werden. Jedoch sind sowohl die Planarität als auch die Parallelität zu tolerieren.

Tolerierung von Planfläche und Parallelität

Eine geplante Oberfläche hat entlang einer bestimmten Messstrecke keine Berge oder Täler – und seien sie noch so flach. Das macht die Herstellung einer technisch hoch beanspruchbaren planaren Fläche sehr anspruchsvoll. Ein typisches Beispiel einer Planparallelität zwischen zwei unterschiedlichen Bauteilen findet sich im Motorbau. Der Zylinderkopf und der Zylinderblock müssen nicht nur ideale Planflächen besitzen. Sie müssen auch zueinander die bestmögliche Parallelität herstellbar machen. Unebenheiten auf den Oberflächen ließe die Dichtung zwischen den Bauteilen versagen.

Ein schief abgefräster Zylinderkopf kann unerwünschte Spannungen erzeugen, die schließlich zum Riss führen. Wenn eine definierte planare Fläche gefordert ist, gehört eine präziser Toleranzbereich immer dazu. Planparallelität bezieht sich damit kaum auf Einbausituationen, die nur optischen Ansprüchen genügen müssen.Dazu zählen beispielsweise würfel- oder quaderförmige Gehäuse.

Gleitflächen, Dichtflächen oder Anschlagsflächen müssen hingegen stets sowohl Anforderungen zur Planheit wie zur Parallelität mit anderen Bauteil-Oberflächen genügen.

Herstellung von Planparallelität

Die Herstellung bzw. Ausrichtung planparalleler Oberflächen hängt vom Werkstück und von der geforderten Toleranz ab. Bleche werden auf Richtbänken, Kantbänken oder Biegemaschinen in die größtmögliche Planheit gebracht und anschließend parallel zueinander ausgerichtet. Blöcke und anderes Starkmaterial werden gefräst, um die gewünschte Planheit zu erreichen. Dazu sind jedoch besonders präzise Werkzeugmaschinen erforderlich.

Benjamin März - Geschäftsführer bei 3DIMETIK

Benjamin März

Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner für 3D-Messtechnik

Kontakt aufnehmen:

3DIMETIK – Ihr Dienstleister für Messtechnik

Rauheit messen, Obenflächenmessung und Rauheitsmessung als Messtechnik Dienstleistungen von 3DIMETIK

Oberflächenrauheitsmessung

Unsicher, welche Leistung zu Ihnen passt? Wenn Sie uns kontaktieren, dann sprechen Sie immer direkt mit einem Fachmann für 3D Messtechnik. Wir beraten Sie gerne sofort und unverbindlich.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Datenschutz

10 + 4 =