DakkS akkreditiertes Prüflaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025
3DIMETIK besitzt die Akkreditierung zum Prüflaboratorium Messtechnik!
Durch unsere DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 garantieren wir für jede Messung höchste Genauigkeit und rechtssichere Verlässlichkeit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden
Höchste Präzision und Verlässlichkeit durch Akkreditierung zum Prüflaboratorium Messtechnik!
Durch unsere DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 garantieren wir für jede Messung höchste Genauigkeit und rechtssichere Verlässlichkeit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden

Durch unsere DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 garantieren wir für jede Messung höchste Genauigkeit und rechtssichere Verlässlichkeit. Unser Messlabor wird regelmäßig durch die Deutsche Akkreditierungsstelle überwacht.
Die Urkunde der Erstakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
steht Ihnen hier zum Download bereit.
Bestätigung für höchste Präzision: Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
Wie können Sie als Auftraggeber sichergehen, dass unser Labor wirklich präzise, unparteiisch und kompetent arbeitet und Sie Ihre Firmendaten in vertrauensvolle Hände geben? Das garantiert die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, der weltweiten Norm für Standards in Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Unser Messlabor wird regelmäßig durch die Deutsche Akkreditierungsstelle überwacht.
Diese Norm wurde erst vor Kurzem revidiert und durch neue Anforderungen ergänzt. Unsere Akkreditierung versichert Ihnen, dass wir gemäß neuester Standards arbeiten. Unsere Urkunde als akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 stellen wir Ihnen als Nachweis daher auch zum Download bereit.
Geprüft wurden wir von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH nach den neuesten Anforderungen, der revidierten Norm von 2018.
Ihre Vorteile durch die Akkreditierung nach
DIN EN ISO/IEC 17025

Höchste Präzision und Zuverlässigkeit
Durch modernste Technik und präzise Prüfverfahren bietet 3DIMETIK verlässliche Messergebnisse, die internationalen Standards entsprechen und in zahlreichen Ländern anerkannt sind.

Rückverfolgbarkeit und Dokumentation
Alle Prüfergebnisse werden vollständig dokumentiert und archiviert, sodass Messungen jederzeit nachvollziehbar sind und als rechtsgültige Nachweise dienen können.

Unabhängigkeit und Fachkompetenz
Dank umfassender Schulungen und unabhängiger Prüfung bietet das Team von 3DIMETIK unparteiische Ergebnisse, die Ihre Produktionsqualität sichern und verbessern.
Wenn Sie uns kontaktieren, dann sprechen Sie immer direkt mit einem Experten für 3D Messtechnik. Keine Call-Center-Warteschleifen, sondern kompetente Messtechniker.
Referenzen
Bei 3DIMETIK sprechen Sie immer direkt mit einem der drei Geschäftsführer.
Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025: der höchste Standard
Messergebnisse müssen sich an einem weltweiten technischen Standard orientieren, sonst sind sie wertlos. Auch Ihr Produkt muss wahrscheinlich einige Normen erfüllen. Wir versichern Ihnen, dass unsere Prüfmethoden absolut präzise und verlässlich sind und unsere Arbeit zu einer fehlerfreien Produktion beiträgt.
Deshalb haben wir uns dem Akkreditierungsprozess unterzogen, der nicht verpflichtend ist. Die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 sind noch weitergehender und spezifischer als die in der bekannten Norm zum Qualitätsmanagement, DIN EN ISO 9001. Dafür sind wir natürlich ebenfalls zertifiziert.
Wir haben höchste Ansprüche an unsere Technik und an uns selbst, um Ihnen nur das Beste zu bieten. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 beweist dies.
Wir garantieren präzise und verlässliche Ergebnisse für unsere Leistungen
Ermittlung der Maß- und Formabweichung industriell gefertigter Produkte einschließlich der Erstmusterprüfung mit Hilfe von taktilen 3D-Koordinatenmesssystemen (KMS) und optischen Sensoren mit Streifenlichtprojektion
Durchführung und Dokumentation von maßlichen Erstmusterprüfungen industriell gefertigter Produkte mit Hilfe von taktilen 3D-Koordinatenmesssystemen (KMS) und optischen Sensoren mit Streifenlichtprojektion
Optische 3D Messungen: Optische 3D Messungen sparen Zeit, funktionieren berührungslos und erzeugen hochauflösende und schnelle Messergebnisse. Durch unsere mobilen Messgeräte sind wir flexibel und führen die Messung durch 3D Messtechnik auch gerne bei Ihnen vor Ort durch, was vor allem bei großen und sperrigen Prüflingen von Vorteil ist.
Ermittlung von 3D-Soll-Ist-Abweichungen industriell gefertigter Produkte anhand von CAD-Daten mit Hilfe von taktilen 3D-Koordinatenmesssystemen (KMS), optischen Sensoren mit Streifenlichtprojektion sowie CAD-Auswertesoftware.
Taktile Messungen: Mit taktilen Messungen können präzise Messungen durchgeführt werden. Diese Messtechnik ist am Markt die genaueste Alternative, mit der neben der Form eines Bauteils auch Lageinformationen analysiert werden.
Oberflächenmessungen: Messungen von Oberflächen beziehen sich häufig auf die Rauheit, für die eine Genauigkeit im Nanometerbereich benötigt wird. Wir erstellen Ihnen rechtssichere Messergebnisse, die DIN EN ISO, VDA, ANSI und JIS Präzision garantieren.
Wenn Sie uns kontaktieren, dann sprechen Sie immer direkt mit einem Experten für 3D Messtechnik. Keine Call-Center-Warteschleifen, sondern kompetente Messtechniker.
3DIMETIK ist u.a. akkreditiert für industrielle Computertomographie
Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025: Von der Personalkompetenz bis zum technischen Standard
Die DIN EN ISO/IEC 17025 erhebt Mindestanforderungen an die Kompetenz des Personals und speziell die Leitung und das Qualitätsmanagement. Neben der fachlichen Kompetenz, ist die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit dabei ein wichtiger Faktor. Es werden alle Schritte untersucht, von der Materialbeschaffung bis zum Dokumentenmanagement, um sicherzustellen, dass die Qualität gewahrt bleibt.
Alle Messungen müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Die Zweckmäßigkeit der Räumlichkeiten und der technischen Ausstattung muss nachgewiesen werden. Für den Umgang mit möglichen Fehlern muss es Verfahren zur frühzeitigen Korrektur und zur Ursachenanalyse geben. Für ein akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 werden außerdem hohe Standards im Umgang mit Auftraggebern erwartet. Die revidierte Norm legt außerdem noch mehr Wert auf Vertraulichkeit und einen professionellen Umgang mit sensiblen Informationen.
Wozu maximale Präzision?
Unsere Ambition ist, Ihnen die präzisesten Messergebnisse zu liefern, die machbar sind.
Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist die Basis dafür. Das Zertifikat zur Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystem ist ebenfalls hilfreich für Sie.
Doch diese Perfektion soll kein Selbstzweck sein. Als akkreditiertes Prüflabor 17025 wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Produkte und Produktionsverfahren optimal effizient zu gestalten und dem Verbraucher hochwertige Ware zum konkurrenzkräftigen Preis zu liefern.
Deshalb bereiten wir unsere Messdaten so auf, dass Sie daraus praxisrelevante Schlüsse ziehen können. Unser Erfolg als akkreditiertes Prüflabor ist, wenn wir zum Erfolg unserer Auftraggeber beitragen können.
3DIMETIK ist u.a. akkreditiert für optische 3D Scans.