Reverse Engineering – Nachbau von Bauteilen oder Ersatzteilen

Zeit und Kosten sparen durch Reverse Engineering (Flachenrückführung)

Erhalten Sie CAD-Daten bestehender Bauteile ohne eine zeit- und kostenintensive Neukonstruktion. Das Wiederherstellen ist wesentlich schneller, effektiver und kosteneffizienter.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden

Reverse Engineering – Nachbau von Bauteilen oder Ersatzteilen

Zeit und Kosten sparen durch Reverse Engineering (Flachenrückführung)!

Erhalten Sie CAD-Daten bestehender Bauteile ohne eine zeit- und kostenintensive Neukonstruktion.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erhalten einen Lösungsvorschlag inkl. Angebot in max. 24 Stunden

Reverse Engineering – Das Maß der Dinge

Neukonstruktionen vermeiden, indem sich fehlende CAD-Daten wiederherstellen lassen – mit Reverse Engineering, auch Flächenrückführung genannt. Das Wiederherstellen mithilfe verschiedener Messverfahren ist wesentlich schneller, effektiver und deutlich günstiger als eine Neukonstruktion. Auch ein älteres Ersatzteil oder ein beschädigtes Bauteil kann durch Reverse Engineering datentechnisch wiederbelebt werden, ohne es völlig neu konstruieren zu müssen.

Das vorliegende Originalbauteil beziehungsweise Originalwerkzeug wird hierzu exakt vermessen und erhält einen nagelneuen digitalen Aufbau, mit dem es dann zum Beispiel in beliebiger Stückzahl und für alle Zeiten vervielfältigt werden kann.

Im Bereich Reverse Engineering erstellen wir für Sie neue CAD-Daten von Bauteilen oder Werkzeugen, für die aktuell keine Daten vorliegen.

Dank industrieller Computertomographie muss das zu untersuchende Bauteil nicht einmal zerstört werden, um die nötigen Daten zu erhalten. Zuerst wird das Bauteil eingescannt. Im nächsten Schritt erstellen wir ein CAD-Modell des Objekts.

Dieses wird entsprechend Ihrer Wünsche bearbeitet. Neben einem Abbild der realen Beschaffenheit des Objekts, erstellen wir Ihnen auch gerne ein CAD-Modell in Form der Originalversion oder in idealisierter Form.

Reverse Engineering von Bauteilen, Ersatzteilen, Werkzeugen

Die Vorteile von Reverse Engineering

Reverse Engineering ist kosteneffizienter als Neukonstruktion

Reverse Engineering ist kosteneffizienter als Neukonstruktion

Durch Reverse Engineering lassen sich Bauteile ohne teure Neuentwicklung wiederherstellen.

Reverse Engineering als zeitsparende Messtechnik Dienstleistung von 3DIMETIK

Zeitersparnis dank schneller
digitaler Rekonstruktion

Der präzise 3D-Scan ermöglicht eine schnelle Datenaufbereitung und sofortige Verfügbarkeit zur Weiterverarbeitung.

Reverse Engineering zum Nachbau komplexer Bauteile

Exakte Nachbildung selbst
beschädigter Bauteile

Reverse Engineering erlaubt es, selbst beschädigte Geometrien originalgetreu zu rekonstruieren.

Wenn Sie uns kontaktieren, dann sprechen Sie immer direkt mit Ihrem Ansprechpartner für Reverse Engineering. Keine Call-Center-Warteschleifen, sondern kompetente Messtechniker und Konstrukteure.

Referenzen

Zwei Optionen im Reverse Engineering – Das Abbild der Realität

Vom 3D-Scan zum nicht parametrisierten oder parametrisierten 3D-Modell

Das Abbild der Realität

Ein CAD-Modell liegt nicht vor. Stattdessen entsteht auf Basis des hochaufgelösten 3D-Scans ein absolut detailgetreues, dreidimensionales Abbild des Bauteils – in diesem Beispiel des Würfels. Damit liegen alle erfassten Informationen zum Bauteil vor. Dank Reverse Engineering.

  • Ein CAD-Modell liegt nicht vor
  • Der Würfel wird gescannt
  • Das CAD-Modell kann erstellt werden
optische-messung-3d-scan-reverse-engineering-3d-messtechnik
L

Hohe Detailgrade

L

Für 3D-Drucker als STL optimierbar

L

Hohe Auflösung

Das Ergebnis des 3D-Scans

Option 1: Die Form in Originalversion

In diesem Fall wünscht sich der Kunde ein CAD-Modell, das das Original exakt wiedergibt: Wir legen eine Art Spinnennetz über den 3D-Scan, um den Ist-Zustand des gescannten Würfels darzustellen. Die Daten werden nicht parametrisiert. Die Basis des CAD-Modells ist also der originale Würfel, aber bewusst kein idealer Würfel.

  • Ein CAD-Modell des Originals ist gewünscht
  • Die Daten sind nicht parametrisiert
  • Ein CAD-Modell des Originals ist entstanden
optische-messung-3d-scan-reverse-engineering-3d-messtechnik
L

Der Ist-Zustand des Bauteils wird dargestellt

Nicht parametrisierte Rückführung des Bauteils – das Original wird 1:1 wiedergegeben

Option 2: Die Form in Vollendung

In diesem Fall möchte der Kunde ein ideales CAD-Modell: Wir begutachten demnach den 3D-Scan und werten ihn aus. Hierfür inspizieren wir die einzelnen Parameter wie beispielsweise Kurven, Winkel, Parallelität und Lochlage. Dann parametrisieren wir den 3D-Scan des originalen Würfels. So entsteht letztendlich das neue CAD-Modell in idealisierter Form.

  • Ein ideales CAD-Modell ist gewünscht
  • Die Daten sind parametrisiert
  • Ein ideales CAD-Modell ist entstanden
3d-scan-reverse-engineering-3d-messtechnik-messtechnikdienstleister-taktile-messtechnik
L

Perfekt parametisierte oder idealisierte Werte. Fertig für Ihre Produktion.

L

Optionale Ausgabe der Daten im STL-Format für Ihren 3D-Drucker oder Ihre CNC-Maschine, sowie weitere CAD-Austauschformate (stp, igs, dxf, …)

L

Optimal idealisierte Geometrien mit Hilfe unserer Erfahrung

Parametrisierte Rückführung des Bauteils – das 3D-Modell hat die idealen Maße

Vom 3D-Scan zum nicht parametrisierten oder parametrisierten 3D-Modell

Bei parametrisierten Daten handelt es sich um einfache Geometrieelemente, die auf die Punktewolke gelegt und zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Somit erhalten sie kleinere Dateigrößen und feste geometrische Elemente, welche die Voraussetzung für ein idealisiertes 3D-Modell sind.

Das nun idealisierte 3D-Modell wird um zusätzliche Werte hinsichtlich der späteren Verwendungsweise ergänzt.

Sie sind unsicher, welche Option zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich und lassen sich Ihre Fragen von einem Konstrukteur / Messtechniker beantworten.

Reverse Engineering mit 3DIMETIK – Leistungen im Überblick

Planung: Erstellen Sie gemeinsam mit uns einen detaillierten Projektplan für optimale Ergebnisse in kürzester Zeit.

Beratung: Wir beraten Sie umfassend und bedarfsorientiert zu allen Aspekten des Reverse Engineerings.

3D-Scan: Unsere präzisen 3D-Scans erfassen selbst die kleinsten Details für eine exakte Nachbildung.

Nicht parametrisierte Rückführung: Erhalten Sie ein CAD-Modell, das das Original detailgetreu abbildet.

Parametrisierte Rückführung: Wir erstellen ein idealisiertes CAD-Modell mit klar definierten Geometrien.

Alle gängigen CAD-Austauschformate: Die Daten sind kompatibel mit allen relevanten Formaten wie STEP, IGES oder PARASOLID.

SSL-verschlüsselte Datenübertragung: Ihre Daten sind bei uns sicher und werden SSL-verschlüsselt übertragen.

Jahre 3D Messtechnik
Erfahrung

Erfolgreich abgewickelte
Projekte

24 Stunden max. bis Sie ein
Angebot erhalten

Reverse Engineering – der zweite Frühling

Das Vorgehen, ein Produkt (z.B. ein Konkurrenzprodukt) zu analysieren, um daraus Erkenntnisse für seine Weiterentwicklung zu gewinnen, stammt aus dem Maschinenbau.

Reale Handware-Objekte werden mit Hilfe verschiedener Verfahren (taktile Messungen, 3D-Scan-Verfahren, Computer-Tomographie, weitere optische Messverfahren, Ultraschallvermessung) vermessen.

Auf Basis dieser Messung wird ein CAD-Model erstellt. Reverse Engineering in der Software-Entwicklung gibt es ebenfalls. Dort bedeutet es entweder die Dekompilierung des ausführbaren Maschinencodes oder dessen direkte Analyse.

Motivationen für Reverse Engineering sind zum Beispiel die Analyse von Wettbewerbsvorteilen oder die Modellierung von Differenzierungsmöglichkeiten. Die Ziele können dabei unterschiedlich sein. Beim Reverse Engineering können Fehlerquellen aufgedeckt oder Qualitätsprüfungen durchgeführt werden.

Es lassen sich außerdem Produktionsschritte nachvollziehen. Auch existierende Produkte können folglich weiterentwickelt werden. Das Reverse Engineering spielt deshalb besonders beim Qualitäts- und/oder Konfigurationsmanagement eine wichtige Rolle.

Optische 3D Messungen - 3D Bauteilvermessung

Der präzise 3D-Scan ist die Basis des Reverse Engineering

Reverse Engineering Funktionsweise

Der Prozess beim Reverse Engineering: Bauteil scannen, CAD-Daten erstellen, Bauteil wiederbeleben

Funktionsweise des Reverse Engineering

Beim Reverse Engineering geht es darum, für Bauteile und Werkzeuge, für die keine CAD-Daten (mehr) vorliegen, neue CAD-Daten zu erstellen. So kann beispielsweise ein älteres Ersatzteil oder ein beschädigtes Bauteil durch Reverse Engineering datentechnisch wiederbelebt werden, ohne es völlig neu konstruieren zu müssen.

Auch ein Werkzeug, das gerade in die Serienproduktion übergeht, lässt sich aufnehmen und digitalisieren, um nach dessen Produktionszyklus exakt nach dem Abbild ein baugleiches neues Werkzeug zu fertigen. Wenn keine Dokumentation mehr vorhanden ist, ist das Reverse Engineering also eine günstigere und schnellere Alternative zur Neukonstruktion.

Es lassen sich außerdem Produktionsschritte nachvollziehen. Auch existierende Produkte können folglich weiterentwickelt werden. Das Reverse Engineering spielt deshalb besonders beim Qualitäts- und/oder Konfigurationsmanagement eine wichtige Rolle.

Auch können Produkte der Konkurrenz mit dem Rerverse Engineering analysiert werden. Beim Reverse Engineering von Produkten der Konkurrenz geht es darum, Erkenntnisse über das Produkt zu gewinnen und die neugewonnenen Informationen für eigene Zwecke oder Entwicklungen zu nutzen.

In ca. 10 Werktagen zum fertigen Ergebnis!

1. Projektstart

Abgenutztes Werkzeug? Altes Bauteil? Keine Zeichnungsdaten?Das ist die Lösung:

  • Wir scannen Ihre Bauteile und rekonstruieren diese im Reverse Engineering
  • Wir rekonstruieren Ihre Werkzeuge und erstellen ein CAD Modell
  • Sie ersparen sich den Neukonstruktionsprozess
  • Sie sparen Zeit und Kosten

2. Beratung

Wir begleiten und beraten Sie im gesamten Re-/Konstruktionsprozess. Ihre Vorteile:

  • Sie profitieren von unserem Know-how und unserer Erfahrung
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe

3. Bauteil

Sie senden uns Ihr Bauteil oder wir messen mit unserem mobilen 3D-Scanner bei Ihnen vor Ort.

4. 3D-Scanning

Wir scannen Ihr Bauteil mit den marktführenden Zeiss-3D-Scannern (ehemals GOM). Ihre Vorteile:

  • Mobil einsatzfähig, kein Lieferkosten, wir kommen zu Ihnen.
  • Schnell und präzise in der Anwendung, Ihre Projekte beschleunigen sich
  • Hohe Datenqualität, geringe Nachbearbeitungen
  • Abbildung feinster Details
  • Unabhängig von den Bauteilgrößen

5. Reverse Engineering

Wir stehen Ihnen im gesamten Reverse Engineering-Prozess zur Seite. Ihre Vorteile:

  • Wir kennen Ihre Prozesse und die Herausforderungen
  • Marktführende Softwareprodukte wie Geomagic Design X helfen uns, perfekte CAD-Modelle zu erstellen

6. CAD Modell

Wir liefern parametrisierte und idealisierte CAD-Modelle in allen geläufigen Dateiformaten (STEP, IGES oder PARASOLID Ihr Vorteil: Die CAD-Modelle sind sofort verwendbar für Ihre Entwicklung und Produktion.

7. Projektziel

Ihr Ziel ist unser Ziel. Bessere Produkte, supported by 3DIMETIK.

Unsicher, welche unserer Leistungen zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns unverbindlich und sprechen Sie noch heute mit einem Messtechniker.

Reverse Engineering - Bauteilvermessung durch 3D-Scan - 3DIMETIK Dienstleistung

Ziele des Reverse Engineering

Mithilfe des Reverse Engineerings können eigene oder fremde Produkte abgeändert oder weiterentwickelt werden. Es besteht die Möglichkeit, bei der Entwicklung neuer Produkte erhebliche Einsparmaßnahmen zu erzielen.

Sie können sich Informationen zu eigenen und eingekauften Produkten oder zu nicht mehr produzierten Fremdprodukten beschaffen. Dies beeinflusst unter anderem die Kostenkalkulation und Einsparung von Herstellungskosten.

Treten bei einem Produkt Fehler auf und der Hersteller ist nicht mehr auf dem Markt, ist die Bauteilvermessung für eine nachträgliche Abänderung oder Fehlerbehebung notwendig. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie ein Produkt von einem nicht mehr existierenden Hersteller modifizieren oder anpassen möchten, um Produktionsprozesse effektiver zu gestalten.

Zusätzlich kann mithilfe von Reverse Engineering herausgefunden werden, ob ein Fremdunternehmen ein patentiertes Verfahren gesetzwidrig kopiert und somit eine Patentverletzung begangen hat.

Sparen Sie Zeit und Geld – Mit der 3D Bauteilvermessung von 3DIMETIK

Das Reverse Engineering ist eine Methode, die in vielen Branchen von enormer Wichtigkeit ist. Durch die Vermessung von Bauteilen, kann die Qualität gesichert und Fehlkonstruktionen können untersucht und vermieden werden.

Unser präziser 3D-Scan erfüllt höchste Ansprüche und erstellt eindeutige sowie verlässliche Auswertungen. Nur mit optimierten Prozessen und Produkten bleiben Sie langfristig wettbewerbsfähig. Wenn Reverse Engineering, dann nur mit 3DIMETIK als Ihr Partner.

Wir scannen nicht nur die gewünschten Produkte und Teile für Sie, sondern erstellen native Daten für Ihre Konstruktionssoftware. Wir stellen Ihnen die Daten so zur Verfügung, wie Sie es sich wünschen und beraten Sie auch gerne umfassend.

Da die Aufträge meist sehr individuell und vom Umfang betrachtet unterschiedlich sind, bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung vor einer Angebotserstellung an. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch, um ihr genaues Anforderungsprofil abschätzen zu können.

3DIMETIK - Kontakt aufnehmen und direkt einen Messtechniker als Ansprechpartner haben

Benjamin März ist Ihr Ansprechpartner für Reverse Engineering (Tel: 0561 820 873 005 oder E-Mail: benjamin.maerz@3dimetik.de)

Häufig gestellte Fragen zu Reverse Engineering

Wie lange dauert ein Auftrag?

N
C

Da Aufträge meist sehr individuell und vom Umfang unterschiedlich sind, bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung vor Angebotserstellung an. Kontaktieren Sie uns unter 0561 81048901

Wie genau können Sie uns die Konstruktionsdaten liefern?

N
C

Wir können Ihnen die Konstruktionsdaten entsprechend Ihren Anforderungen liefern. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch, um ihr genaues Anforderungsprofil abschätzen zu können.

Welche Austauschformate / STEP Daten können Sie liefern?

N
C

Beim Reverse Engineering liefern wir alle gängigen CAD-Austauschformate (stp, igs, dxf, …)

Was sind parametrisierte Daten?

N
C

Bei parametrisierten Daten handelt es sich um einfache Geometrieelemente die auf die Punktewolke gelegt und zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Somit erhält man kleinere Dateigrößen und feste geometrische Elemente, welche die Voraussetzung für eine idealisiertes 3D-Modell sind.

Was sind idealisierte Daten?

N
C

Als idealisiertes 3D-Modell bezeichnet man Modelle, welche um zusätzliche Werte hinsichtlich ihrer späteren Verwendungsweise ergänzt werden. Unsere Erfahrung und Know-How helfen Ihnen bei diesem Prozess. Gerne unterstützen wir Sie frühzeitig bei der Umsetzung.

Was sind idealisierte Daten?

N
C

Als idealisiertes 3D-Modell bezeichnet man Modelle, welche um zusätzliche Werte hinsichtlich ihrer späteren Verwendungsweise ergänzt werden. Unsere Erfahrung und Know-How helfen Ihnen bei diesem Prozess. Gerne unterstützen wir Sie frühzeitig bei der Umsetzung.

Was ist der Ist-Zustand (Nicht parametrisierte Rückführung)?

N
C

Dieses Verfahren wird bei Objekten verwendet, die keine expliziten Geometrieeigenschaften aufweisen. Dabei wird über das gesamte Objekt eine Art Netzstrumpf gezogen. Dabei bilden die Maschen des Strumpfes die Flächen des CAD-Modells. Diese Flächen besitzen keine eigentlichen Geometrieelemente mehr und sind durch eine Vielzahl kleinerer Flächen sogenannter Patches unterteilt.

Was sind NURBS-Flächen?

N
C

Bei NURBS (Non-Uniform Rational B-Spline) handelt es sich um mathematisch definierte Kurven oder Flächen.

In der industriellen Produktion werden mittlerweile fast ausschließlich NURBS eingesetzt, um jede Art von herzustellendem Objekt (Joghurtbecher, Motorgehäuse, Sonnenbrillen usw.) mathematisch exakt abbilden zu können.

Liefern Sie native Daten?

N
C

Ja, wir liefern Ihnen bei Bedarf native Daten für Ihre Konstruktionssoftware (Creo, ProE, SolidWorks, Inventor, …).

Wie werden die finalen Daten bereitgestellt?

N
C

Wir senden Ihnen die Konstruktionsdaten über einen sicheren Übertragungsweg (SSL verschlüsselt).
Nutzen Sie dazu unsere sichere Datenübertragung »

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Datenschutz

6 + 2 =